· 

Repowering und Neubau im Windpark Kantow, IBW GmbH Berlin als Generalunternehmer

  • Auftraggeber::  Das Grüne Emimisionshaus GmbH 79100 Freiburg
  • Generalunternehmer: IBW GmbH Berlin
  • Baubeginn: 7.3.2025
  • Bauende: 03.2026

Im brandenburgischen Kantow realisiert Das Grüne Emissionshaus GmbH aus Freiburg und die IBW GmbH Berlin als Generalunternehmer ein umfassendes Repowering- und Neubauprojekt für Windenergieanlagen. Im Zeitraum von März 2025 bis März 2026 werden insgesamt 3 neue Windenergieanlagen errichtet und 6 bestehende Anlagen (Typ MD77) rückgebaut und durch moderne Technik ersetzt. Ergänzt wird das Projekt durch umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen wie Wegebau, Kranstellflächen, temporäre Erschließungen und Fundamentbau.

Leistungsübersicht

1. Erdbau & Infrastruktur

  • Neubau und Instandsetzung von Zuwegungen und Kranstellflächen (insgesamt 33.000 m²)
  • Verwendung von zertifiziertem BRC 0/32 und 0/45 Material
  • Planum-Herstellung, Vliesverlegung sowie bodenschonender Rückbau temporärer Straßen nach Projektabschluss

2. Baugruben für neue Fundamente

  • Herstellung von 3 Baugruben mit einem Durchmesser von 22–25 m
  • Aushubvolumen, ca. 2.190 m³ pro Fundament, inkl. Abtragung von Oberboden, Bettungspolster aus Kiesgemisch und verdichteter Fundamentverfüllung
  • Anforderungen gemäß den Vorgaben des Baugrundgutachters und des Wasserhaushaltsgesetzes

3. Repowering: Rückbau von 6 Windenergieanlagen (MD77)

  • Rückbau inkl. Trafostation, Haupt- und Hilfskrane, Zerlegung vor Ort

  • Fachgerechte Demontage und Verwertung sämtlicher Bauteile (inkl. GFK-Rotorblätter, Maschinenhaus, etc.)
  • Absaugung, Reinigung und Entsorgung von Betriebsflüssigkeiten gemäß WHG
  • Sprengtechnischer Abbruch der Stahlbetonfundamente mit Erschütterungsprognose nach DIN 1045
  • Stahlbetonrammpfähle verbleiben im Boden

4. Kabelbau

  • Verlegung von rund 2.400 m Kabelgräben (Tiefe: 1,2 m)
  • Lieferung und Einbau diverser Mittelspannungskabel (20 kV) unterschiedlicher Querschnitte
  • LWL-Kabel (2.600 m) liefern und einblasen
  • Verlegung von Kabelschutzrohren DN 50 mm

Technisches Highlight: Rückbau der MD77-Anlagen

Die ursprünglich von REpower Systems SE (heute Senvion) produzierten MD77-Anlagen werden nach mehr als 20 Jahren Betriebszeit zurückgebaut. Teilweise stammen diese Anlagen aus Lizenzproduktionen in Kooperation mit chinesischen Partnern wie DFSTW. Der Rückbau erfolgt unter höchsten Umwelt- und Sicherheitsstandards – inklusive energetischer Verwertung der GFK-Komponenten durch einen zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb gemäß EfbV.

Das Grüne Emissionshaus hat seinen Sitz in Freiburg am Rande des Schwarzwaldes. Das Unternehmen verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung in Planung, Bau, Finanzierung und Betrieb von Erneuerbare-Energien-Projekten. Seit seiner Gründung hat das Unternehmen Investitionen von insgesamt rund 600 Millionen Euro in den Aufbau von mehr als 400 MW Windkraft- und Solarenergieleistung initiiert.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0